Trockene Augen
Trockene Augen stellen eine echte Volkskrankheit dar. Jeder fünfte Bundesbürger leidet darunter. Neben der Behandlung mit Augentropfen, Gelen und Salben, die oft zu Unzufriedenheit führen, haben wir uns auf die Behandlung mit Hilfe von Tränenpunktimplantaten spezialisiert.
Mögliche Symptome sind
- Brennen
- Tränen
- Kratzen
- Juckreiz
- Lidschwellung v.a. der Unterlider
- wiederkehrende Entzündungen
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
Wenn Augentropfen kurzzeitig helfen, so können Tränenwegsimplantate ohne Zutun der Patienten den Tränenfilm normalisieren. Die neue Behandlung kann bei allen Formen trockener Augen eingesetzt werden und ist nicht teurer als eine richtig durchgeführte Tropfentherapie.
- Trockene Augen
- Tränenkanäle
Mit gut verträglichen Miniaturstopfen, der in den unteren oder oberen Tränenpunkt am inneren Lidwinkel schmerzfrei und quasi unsichtbar positioniert wird, behalten Sie Ihre eigenen Tränen länger am Auge. Dies ist von Vorteil, da die eigenen Tränen im Gegensatz zu künstlichen Tränen körpereigene Abwehrstoffe enthalten. Meist werden Augentropfen überflüssig. Das ständige Tropfen entfällt, die Lebensqualität steigt. Unverträglichkeiten sind sehr selten.
Bei manchen Menschen besteht eine Dysfunktion der Meibomdrüsen im Lidrand. Diese können so behandelt werden, so dass der sichtbare Sekretstau beseitigt und damit der Schutz des Tränenfilms vor Verdunstung verbessert wird. Diese Behandlung wird in lokaler Betäubung weitgehend schmerzarm durchgeführt. Sie verbessert meist spürbar die Symptome der trockenen Augen.