Gefäßveränderungen
Gefäßveränderungen und Durchblutungsstörungen
Die Gefäße im Auge sind der Spiegel der Mikrodurchblutung im ganzen Körper und das Auge dient als Fenster zum kapillaren Gefäßsystem.
Kleinste Gefäßablagerungen können ein Indiz für vielerlei Durchblutungsstörungen im gesamten Organismus sein. Anhand einer digitalen Gefäßanalyse (DGA) sind bereits im Frühstadium und auch bei jüngeren Patienten geringste Ablagerungen in den Haargefäßen darstellbar.
Inzwischen weisen wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass ein Zusammenhang besteht zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und dem Verhältnis zwischen Arterien/Venen (AV Quotient).
Entsprechende Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden.
Chemische Labortests (Blut- und Urinproben) sind dazu nicht erforderlich, bestätigen aber oft den Befund.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über Ihr persönliches Erkrankungsrisiko der Haargefäße und unterbreiten Ihnen sinnvolle Therapievorschläge zur Vorbeugung vor Herz-Kreislauferkrankungen.
- Patient mit hohen Cholesterinwerten und Bluthochdruck zeigt ausgeprägte weißliche Ablagerungen.
- Gefäßcheck mit Kontrastmittel: kleine warzenförmige Ausstülpungen der Gefäßinnenwand (Kontrastmitteldepots bei Verkalkungen) und massive Durchblutungsstörungen
- Gefäßcheck bei Schwindel, Kopfschmerzen; deutliche Nikotinplaques. Blutfetterhöhung war bei diesem Patienten nicht bekannt!
Insbesondere bei nachfolgend aufgeführten Erkrankungen ist ein Gefäßcheck sinnvoll:
- Durchblutungsstörungen
- Cholesterin / Blutfetterhöhung
- Rauchen
- Passivrauchen
- Bluthochdruck
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Schwindel
- Ohrgeräusche
- Kopfschmerz
- Übergewicht
- Schilddrüsenstörungen
- Glaukom